Unsere Leistungen
Suchtmittelmissbrauch kommt in der gesamten Gesellschaft vor - egal ob in Unternehmen, in der Schule, in der Familie oder in der Freizeit. Wir bieten daher für jede Situation die passende Lösung für Sie, denn Prävention und frühzeitige Erkennung von Suchtmittelmissbrauch ist wichtiger denn je. Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam auch individuelle Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Seminare, Beratung und Supervision
- Durchführung von Suchtprävention im Betrieb, in Schulen, Einrichtungen, Vereinen, für Eltern, usw..
- Entwicklung von Präventionsstrategien und -programmen, Maßnahmen und Strategien zur Gesundheitsförderung.
- Analysen und Optimierung bestehender Präventionsprogramme.
- Supervisionen zur nachhaltigen Implementierung.
Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen am Arbeitsplatz
- Basierend auf Fehlzeiten, Krankheitstagen und Qualitätsdaten Analyse der aktuellen Situation im Unternehmen.
- Entwicklung unternehmensspezifischer Präventionsprogramme.
Umsetzung und Unterstützung bei präventiven Maßnahmen
- Etablierung von Strategieteams, Arbeits- oder Projektgruppen.
Einrichtung von Interventions- Krisenteams. - Anpassung der Betriebsordnung bzw. Vorbereitung einer Betriebsvereinbarung.
- Ausbildung von Ersthelfern für Alkohol- oder Drogennotfälle.
- Vernetzung mit externen Beratungs- und Hilfeorganisationen.
- Planung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen.
Controlling
- Erstellung der Kosten-Nutzenplanung.
- Einführung der erforderlichen Berichtswege zur optimalen Überwachung des Präventionsprogrammes.
Qualitätssicherung
- Definition von Qualitätskriterien und Unterstützung bei der Festlegung der betrieblichen Qualitätsziele.
- Implementierung wirksamer Maßnahmen zur Qualitätskontrolle.
Qualifizierung von Führungskräften
- Schulungen zu Methoden der Früherkennung von Suchtmittelmissbrauch nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
- Gemeinsame Betriebsbegehungen.
Betriebsinterne Ausbildung zum „Experten für die Erkennung von Suchtmittelmissbrauch“. - Ausbildung von Führungskräften in allen wesentlichen Elementen der Suchtprävention (Stoffkunde und Konsumformen, Wirkungen, rechtliche Möglichkeiten und Grenzen, Betriebsvereinbarung, Interventionsplan, betriebliche Hilfsangebote, Wiedereingliederung, u.a.)
Interventionen und Prävention auf Mitarbeiterebene
- Durchführung von Aufklärungs- und Schulungsveranstaltungen zu psychoaktiven Substanzen (Wirkungen, Rechtslage, Erscheinungsformen, gesundheitliche Folgen), z. B. für Auszubildende.
- Aufklärung hinsichtlich der Mechanismen der Abhängigkeitsentwicklung und der Co-Abhängigkeit.
- Auswirkungen des Konsums psychoaktiver Substanzen auf die Sicherheit im Unternehmen.
- Etablierung und Vorstellung betrieblicher Hilfsangebote im Betrieb.
Marketing und Employer Branding
- Entwicklung von Unterlagen und Kampagnen zur nachhaltigen Verankerung der betrieblichen Suchtpräventionsstrategie im Unternehmen.
- Durchführung oder Begleitung der Informationskampagnen.